Nachrichten‎ > ‎

Sommerfest im Eichholzer Täle: Blasmusik gehört einfach dazu

veröffentlicht um 26.07.2009, 23:50 von Site Administrator
In der Sindelfinger Zeitung erschien am 27.7.2009 folgenden Beitrag von Frau Sybille Schurr
 
„Was wäre ein Fest ohne Blasmusik?“ fragt sich Karl-Heinz Neher oft. Und gerade jetzt hat er wieder einmal die Bestätigung dafür erhalten, dass es die Blasmusik ist, die einem Fest erst den richtigen Rahmen gibt. „Zum Sindelfinger Feuerwehrjubiläum hat der Auftritt der Stadtkapelle einfach dazu gehört.“
 
Am Wochenende feierte sich die Blasmusik selbst. Das Sommerfest der Stadtkapelle hat Tradition. „Für uns ist das ein idealer Rahmen“, sagt Karl-Heinz Neher, der dem Musikverein Stadtkapelle seit 30 Jahren vorsteht. Die Infrastruktur kommt dem Verein entgegen – selbst wenn Petrus alle Schleusen öffnet, lässt sich mit dem Waldheim im Rücken, bestens feiern. Doch in diesem Jahr hat nicht nur Petrus mitgespielt und das Sommerfest mit Sonne und blauem Himmel ausgestattet, auch die Sindelfinger spielten mit.
 
Zu Fuß, mit dem Rad, für viele war am Wochenende das Fest Ausflugsziel. Die Gastgeber dankten mit vielen musikalischen Beiträgen, drei Gastkapellen unterstützten die Stadtkapelle. Blasmusik non stop gab es bereits am Samstag im Festzelt, traditionell wurde das Sonntagsprogramm von der Stadtkapelle mit einem ausgedehnten Frühschoppenkonzert – musikalisch ganz im Zeichen des Sommers – eröffnet.
 
Heute Abend geht es weiter
 
Ein ausgedehntes Programm folgte bis weit in die Mittagszeit hinein. Der Nachmittag stand im Zeichen der Jugendkapelle. Ein wenig Nostalgie am Sonntagabend mit Mike West und den Playback-Oldies beschlossen diesen Tag. Zum Abschluss des Sommerfestes geht es am heutigen Montagabend noch einmal richtig rund: Frisco Fritz & Maggie laden zum Countryabend. Beginn ist um 19 Uhr. Auch das hat Tradition beim Sommerfest. „Wir wollen an diesem Wochenende zeigen, dass Musik grenzenlos ist“.
 
Das Sommerfest am Rande der Stadt, in einer Idylle mitten im Wald, ist Generationen übergreifend, wie die Blasmusik. Stadtmusikdirektor Markus Nau, der seit einigen Jahren (musikalisch) tonangebender Mann bei der Stadtkapelle ist, war treibende Kraft für die Gründung des Jugendblasorchesters, das in diesem Jahr übrigens seinen zehnten Geburtstag feiert. „Blasmusik spricht alle Generationen an“, sagt Vereinsvorsitzender Neher. Man habe vor Jahren genau den richtigen Weg eingeschlagen mit der engen Zusammenarbeit mit der Schule für Musik, Theater und Tanz, deren Leiter Nau ebenfalls ist. Eine glückliche Personalunion: „Nachwuchsprobleme haben wir keine“, so Neher.
 
Das Sommerfest im Eichholzer Täle markiert für die Stadtkapelle traditionell den Start in die musikalische Sommerpause. Erholung tut in diesem Jahr besonders not. Die Stadtkapelle ist gefragt: „In den letzten zwei Monaten waren wir an jedem Wochenende unterwegs“, so Neher. Nach der Sommerpause denken die Musiker bereits an Weihnachten, das traditionelle Weihnachtskonzert mit dem Liederkranz muss vorbereitet werden.
Comments